Schlagwort-Archive: Rundmotor

DYNOTEC GUZZI LeMans I

Individueller DYNOTEC-Umbau am Beispiel einer Le Mans I

“ wie stelle ich mir wieder eine klassische Guzzi in die Garage ?“

Schauen sie sich erstmal die Durchzugs und Beschleunigungskurven unten  an.     80 NM bei 3000 1/min  ( Tourer alles 500 1/min früher)    Da kommen moderne Twins ( leider auch Guzzis) nicht mit !

Neben kompletten Motoren für Moto Guzzi’s, stellen wir Ihnen auch gerne komplette Fahrzeuge auf die Beine. Die Variationen sind dabei grenzenlos.  Unbedingt Probefahren !! Da reichen keine Stammtischempfehlungen. Da viele Guzzi-Fans eher auf die klassischen Modelle, wie Le Mans oder California stehen, ist hier ein Beispiel für eine Komplettrestauration einer Moto Guzzi LM1, 1.Serie.

Aufrüstung 2004

Zur Fahrspassmaximierung und zur Verbesserung der Bremsleistung haben wir unser Vorführmotorrad mit anderen Bremsscheiben ausgerüstet. Die Bremsscheiben im Bild rechts unten wurden montiert -gerade schwimmende Stahlscheiben mit Aluminium-Distanzen in Verbindung mit Sinter Bremsbelägen helfen sehr wenn ein 4 Kanal ABS Auto vor einem bremst…..
Möglichst gerade Scheiben erzeugen keine Momente so wie leider die tiefen Schüsseln die auch die Floater zerstört haben.

Seitdem unser Vorführer mit 26000 Kunden Kilometern unser bester Verkäufer. Lambda abgestimmte Vergaseranlage mit Luftfilterkasten, 190 mm Hinterradbremse wie 17 Zoll und Rastenanlage auch dür 2 Mann mit eloxierten gefrästen Alu Platten.

2025  haben wir weitergemacht !!

lineare Öhlins Federn und bearbeitete Kartuschen für die Seriengabel. Hinten auf den Tank drücken und es federt vorn und hinten ! So machen 3500km Seealpen Spaß !!!

2 Finger Kupplung für 60 €

2 Finger Gas mit 2 Finger Bremse mit Serien Handpumpe und Doppelscheibe vorn.

Neue Federbeine mit speziellen Federn für die Serienschwinge oder LM3 Länge

 

Weitere Infos und Preisanfragen per Email oder Telefon 06243-5882.

Nach vorheriger Terminvereinbarung stehen unsere  Le Mans 1 für Interessierte zu Probefahrten bereit.

 

Vorher -> Nachher

LM1: wie gekauft (bis auf die Öhlins-Stoßdämpfer)
nach kompletter Dynotec-Kur

 

 

Technische Änderungen – Serie zu Dynotec-LM

TECHNISCHE DATEN
Modell: Moto Guzzi LM1
Preis:
2500,- bis 4500,- EUR je nach Zustand/Ausstattung 
Leistung:
max. 71 PS (52 kW) bei 6700/min
max. 79 Nm bei 6000/min
Motor:
Viertakt-V2 90°, luftgekühlt, Zwei Ventile pro Zylinder, Bohrung x Hub 83 x 78 mm, Hubraum 844 cm³, 36er-Dell’orto mit offenen Trichtern, mechanisch betätigte Zweischeiben-Kupplung, 5-Ganggetriebe, 48er-Krümmer, org.Schalldämpfer 
Fahrwerk:
Serie 
Maße und Gewichte:
Gewicht vollgetankt 223 kg
Räder und Bremsen:
orginal Aluguß-Felgen
Pirelli Phantom vorn 100/90V18, hinten 120/90V18, Bremsanlage Serie 
Fahrleistungen: (rote Kurven)
0-60 km/h in 2,1 s
0-100 km/h in 4,8 s
0-150 km/h in 11,0 s
0-180 km/h in 22,2 s
Topspeed 199 km/h
400 m in 13,3 s , 1000 m in 25,7 s
Durchzug von 60 – 140 im 4.Gang in 10,6 s
Durchzug von 60 – 140 im 5.Gang in 14,7 s
TECHNISCHE DATEN
Modell: Dynotec LM1
Preis:
ca. 13000,- EUR (je nach Ausstattung)
Leistung:
max. 82 PS (60,5 kW) bei 6900/min
max. 92 Nm bei 5400/min
Motor:
Viertakt-V2 90°, luftgekühlt, Zwei Ventile pro Zylinder, DynoTec-Ventiltriebskit 8206, Bohrung x Hub 88 x 78 mm, Hubraum 949 cm³, grosse V-Oelwanne,36er-Dell’orto mit LM3/4 Luftfilterkasten, DynoTec-Abstimmung,  überarbeitetes 5-Ganggetriebe, 40-Interferenzkrümmer mit Lafranconi Competizione
Fahrwerk:
Kurbelgehäuseentlüftung in Rahmen verlegt, Rahmen kunststoffbeschichtet, Federbeine  individuell, Gabel optimiert, Lackierung 
Maße und Gewichte:
Gewicht vollgetankt 214 kg
Räder und Bremsen:
orginal Felgen neu lackiert ,
Avon Spirit St vorn 100/90V18, hinten 110/90V18, Bremsanlage  mit Sintermetall-Bremskötzen
Fahrleistungen: (blaue Kurven)
0-60 km/h in 1,6 s
0-100 km/h in 3,7 s
0-150 km/h in 8,3 s
0-180 km/h in 13,9 s
Topspeed 210 km/h
400 m in 12,2 s , 1000 m in 23,6 s
Durchzug von 60 – 140 im 4.Gang in 8,0 s
Durchzug von 60 – 140 im 5.Gang in 10,4 s
 

Fahrleistungsvergleich – Serie zu Dynotec-LM

Beschleunigungsvergleich
Durchzug von 60 – 140 km/h

Leistungsdiagramm

Moto Guzzi LM I (1.Serie)
48er Krümmer, Lafranconi R.C.
max. 71 PS (52 kW) bei 6700/min
max. 79 Nm bei 6000/min

Dynotec LM I
Ventiltriebskit 8206, Kolben/Zyl. 88 mm
Kanäle optimiert, 40er Interferenzkrümmer
Lafranconi R.C.
max. 82 PS (60,5 kW) bei 6900/max. 92 Nm bei 5400/min

 

 

 

Classic T3 Umbau

Im Jahr 2011 haben wir uns einer Moto Guzzi T3 angenommen und die ist bis heute auch einer unserer Vorführer. Viele lieben ihren alten Tourer bis G5.  Bei diesem Umbau haben wir das technisch Nötige gemacht um bei klassischer Optik das optimale Fahrvergnügen zu erreichen .

 

 

An unserem Vorführer sind auch vorne wie hinten gerade Bremsscheiben verbaut, welche keine Biegemomente auf die Floater zulassen. Sinterbeläge vermeiden Brems-Fading. 

Das Fahrwerk ist überarbeitet mit modifizierten Dämpfereinsätzen und speziell abgestimmte Federbeine für jedes Gewicht und Einsatzzweck. ( Keine Standartware !!! )

z.B macht man Progression isn der Gabel mit dem Luftpolster !!

Einfach mal Testen bei uns

Um weitere Möglichkeiten zu „erfahren“ halten wir unsere LeMans I  für Probefahrten bereit .Schwungmasse leicht und dynamisch gewuchtete Kurbelwelle im Vergleich. Jeder hat ein anderes Fahrgefühl. Deshalb SELBST erfahren !!!!
Gerne beraten wir Sie danach welche Änderungen möglich sind um die beste Fahrbarkeit für Sie herauszuholen und trotzdem den klassischen Charakter zu erhalten. 

Für mehr Info’s ruft uns einfach an. Tel: 06243-5882