Motorsport

Pokale 2018

Mehr Bilder von den aktuellen Dynotec-Racing-Bikes siehe Bilder->Racing

 

 DYNOTEC GUZZI LM1 für Classic-Racing



Andreas Binder (li.) und Jens Hofmann beim Fahrerwechsel Back to the Roots - war wohl einer der ausschlaggebenden Gründe, wieder ein klassischen BoT-Renner aufzubauen. Dass dieses Projekt gelungen ist lässt sich leicht aus den Rennergebnissen ablesen : 3 Rennen - 3 Siege.
Das Erfolgsrezept ist die Symbiose aus klassischem Layout mit modernen Teilen. Durch das Reglement der Classic-Bears (Div.1 Baujahr 68-78) sind klare Grenzen für den Umbau gesetzt. Da wir schon vorher ähnliche Projekte für Strassen-Guzzi's unserer Kunden durchführten, galt es diese Erfahrungen mit unserem Racing-Know-How zu kombinieren und auf den Rennstrecken-Einsatz anzupassen.

TECHNISCHE DATEN
Modell: Dynotec LM1 Classic-Racing
Leistung: 104 PS (76,5 kW) bei 7600/min. Maximales Drehmoment 104 Nm bei 6800/min
Motor: Viertakt-V2 90°, luftgekühlt, Zwei Ventile pro Zylinder, Bohrung x Hub 92 x 78 mm, Hubraum 1040 cm³ , MS-Kennfeld-Zündung, Vergaser Dell'orto PHM40 mit Dynotec-Trichter, mechanisch betätigte Dynotec-Einscheiben-Kupplung, 5-Ganggetriebe, Dynotec-Auspuffanlage 
Fahrwerk: Serienrahmen, Lenkkopf geändert und verstärkt, Schwinge LM4, Showa Gabel, Öhlins/Dynotec-Federbeine, Sauer-Alu-Tank 
Maße und Gewichte: Radstand 1450 mm, Tankinhalt 18 Liter, Trockengewicht 166 kg
Räder und Bremsen: Bereifung vorn und hinten 18 Zoll - Bridgestone auf Speichen-Felgen (oder PVM 18"-Magnesiumräder), Serien-2-Kolbenbremssättel vorn, Bremsscheiben 310 mm, hinten 2-Kolbenbremssattel

Mehr Bilder unter Bilder -> ClassicBEARS



 DYNOTEC GUZZI V11 9.Platz 1000 km von Hockenheim'2000 in Klasse 4

Auch im Jahr 2000 waren wir wieder bei den 1000 km von Hockenheim angetreten. Wieder einzige Moto Guzzi im Feld von 41 gestarteten Zwei- und Dreizylindern, traten wir dieses mal mit noch grösserem Handicap gegen die wassergekühlten High-Tec-Vierventiler an. Die neue V11 wurde von Jens Hofmann und Andreas Binder 119 Runden lang um den grossen Kurs getrieben. Dabei musste sich die Zweiventil-Guzzi nur potentiellen Superbikes, wie RSV-Mille, Honda VTR1000 SP-1 und Ducati 996 SPS geschlagen geben. Alle anderen Zwei- und Dreizylindermotorräder (BMW 4V-Boxer, Triumph Daytona, Suzuki TL1000R/S, etc.) durften sich die V11 von hinten betrachten.
Andreas Binder (li.) und Jens Hofmann beim Fahrerwechsel


 DYNOTEC GUZZI Formula Twins 2000

In diesem Jahr wird das bewährte Chassis mit dem V11 Zweiventilmotor in der "Formula Twins"-Serie eingesetzt. Die Gegner sind dabei meist ultraleichte Bimotas & Ducatis.
   
Features:
  • ALU SAUER Alu-Bananenschwinge
  • SR-Racing Titan Endschalldämpfer
  • PVM Felgen & Bremsanlage
  • ÖHLINS Federelemente
  • HERU Carbonteile
  • MICHELIN Reifen
  • MOTO GUZZI orginal Ersatzteile

  • TECHNISCHE DATEN
    Modell: Dynotec-V11
    Preis:  ca. 35000,- EUR
    Leistung: 123 PS (90,5 kW) bei 8100/min. Maximales Drehmoment 115 Nm bei 6300/min
    Motor: Viertakt-V2 90°, luft/oelgekühlt, Zwei Ventile pro Zylinder, Bohrung x Hub 97 x 80 mm (oder 95 x 82), Hubraum 1182 cm³ (1162 cm³)  , MS-Einspritzung mit einer Düse pro Zylinder, mechanisch betätigte Zweischeiben-Sintermetall-Kupplung, 5-Ganggetriebe, DynoTec-Auspuffanlage 
    Fahrwerk: Eigenbau-Stahlrahmen, Aluschwinge, Öhlins upside-down Gabel, Öhlins-Zentralfederbein, 
    Maße und Gewichte: Radstand 1420 mm, Länge 2000 mm, Breite 700 mm, Tankinhalt 18 Liter, Trockengewicht 165 kg
    Räder und Bremsen: Bereifung vorn und hinten 17 Zoll-Michelin-Slicks auf PVM Magnesiumräder, PVM-Monoblock-6-Kolbenbremssättel vorn, Bremsscheibe PVM ¢ 320 mm, hinten PVM 4-Kolbensattel ¢190 mm 

    Zurück
    info@dynotec.de
    Copyright © 2006 DYNOTEC GmbH
    28.5.2023 , 09.28 Uhr